Der Energietee Nieren – Blase wirkt reinigend, stärkend und regenerierend auf den Nieren/Blase Funktionskreislauf. Er ist ein Universalmittel bei sämtlichen Belastungen und Schwächen in diesem Bereich.
Zutaten: Salbei, Wacholderbeeren, Birkenblätter, Brennessel, Zinnkraut, Rosmarin.
Beschreibung: Die Zusammensetzung der Kräuter der Energietees entspricht der überlieferten Erfahrungsheilkunde sowie der energetischen Wirkung der Kräuter auf die jeweiligen Organsysteme. Unsere Energietees unterstützen die jeweiligen Organbereiche in ihrer Entschlackung, wirken stärkend und ausgleichend.
Zubereitung und Anwendung: Für 1 Liter Tee einen gehäuften Teelöffel der Kräutermischung mit abgekochtem Wasser überbrühen und 3 Minuten ziehen lassen. Für ¼ oder ½ Liter Tee reicht ein gestrichener Teelöffel der Kräuter.
Er kann warm oder kalt getrunken werden.
Im Laufe der ersten Woche kann man die Teemenge von ¼ Liter langsam auf einen Liter täglich, erhöhen.
Optimal wäre den Tee mit ausreichend Wasser zu trinken in Relation 1 : 2 (1 Tasse Tee und 2 Tassen Wasser).
Den Tee für 2 Wochen trinken, 2 Wochen Pause machen und dann einen weiteren Zyklus von 2 Wochen, wiederholen.
Zutaten: alle aus biologischen Anbau
Salbei
Salbei hemmt übermäßige Schweißreduktion, ist geradezu erlösend bei nervösen Störungen die mit Schwindel, Zittern, Atemlosigkeit und plötzlichen Hitzewallungen einhergehen. Hilft sehr gut bei Prüfungsangst und reduziert den inneren Stress. Befreit den Geist und fördert die Ruhe und Klarheit. Hilft sehr gut gegen Zahnschmerzen und Mundgeruch.
Wacholderbeeren
Hilft bei Magen-Darmbeschwerden und bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Unterstützt bei Entschlackungs- und Frühjahrskuren, rheumatischen Beschwerden, Muskelverspannungen, zur Förderung der Menstruation, Gicht, Arterienverkalkung, Husten, Diabetes und Mundgeruch. Wirkt entwässernd und krampflösend.
Brennnessel
Sehr chlorophyllhaltig und beinhaltet viele Vitamine, Mineralien, Enzyme, Eisen, Kalzium, Bitter- und Gerbstoffe. Sie wird im Volksmund auch als „Blutreiniger“ bezeichnet. Ist eine Heilpflanze für Rheumatiker, Arthritiker und Gichtkranke. Brennnesseltee ist harntreibend, dient also sehr gut zur Entwässerung.
Birkenblätter
Birkenblätter wirken sehr harntreibend und keimtötend. Durch die Birkenblätter scheidet der Körper erhöhte Harnmenge schneller Krankheitserreger aus dem Harntrakt aus. Sehr gut bei Reizblase und beugt Harnsteine vor. Innerlich eingenommen hilft es bei Gicht und Rheuma. Äußerlich hilft es sehr gut bei Haarausfall und Schuppenbildung.
Zinnkraut
Wirkt leicht entwässernd, stärkt das Bindegewebe und regt den Hautstoffwechsel an. Unterstützt bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Innerlich hilft es bei Ödemen und gegen Nierengries. Äußerlich hilft es bei Wundheilung.
Rosmarin
Wirkt appetitanregend und verdauungsfördernd. Enthält Bitter- und Gerbstoffe, wirkt entblähend und antiseptisch. Verbessert die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln und stabilisiert den Kreislauf und Schwächezustand. Rosmarin regt den Gallenfluss an, hilft beim Entwässern und regt die Eierstöcke an.
Anwendung Niere-Blase Tee
Um das Aroma dieses EnergieTee`s zu erreichen, überbrühen Sie 1 Teelöffel EnergieTee mit ¼ Liter abgekochten Wasser überbrühen und ca. 3 bis 5 Minuten ziehen lassen.